.jpg)
Hybridarbeit und ihre Vorteile
25. August 2022
16. Juni 2023
Was Arbeitsorte betrifft, so hat uns die Pandemie sowohl Herausforderungen als auch Chancen gegeben. Das Home-Office hat den täglichen Besuch im Büro ersetzt, was für die einen erfreulich, für die anderen isolierend ist. Im Laufe der Zeit haben wir jedoch erkannt, dass sowohl die Arbeit von zu Hause aus als auch der tägliche Gang ins Büro Vor- und Nachteile haben. Wir sind daher überzeugt, dass die Zukunft der Arbeit hybrid ist!
Was ist ein hybrides Arbeitsmodell?
Ein hybrides Arbeitsmodell (oder flexibles Arbeitskonzept) besteht aus einer Kombination von Büro- und Remote Arbeit, sei es von zu Hause aus oder an einem anderen Ort, wie einem Coworking Space. Es gibt viele Varianten, diese Konzepte zu kombinieren, aber wir haben in diesem Artikel die gängigsten hybriden Arbeitsmodelle zusammengefasst. Eine der häufigsten Varianten ist die Arbeit im Büro an 3 Tagen pro Woche und die Arbeit von zu Hause an 2 Tagen pro Woche. Das kann jedoch von den Umständen, eurer Branche, der Unternehmenskultur und den persönlichen Vorlieben jedes Einzelnen abhängen.
Im Kern versucht ein hybrides Arbeitsplatzmodell, alle Vorteile zu nutzen, die verschiedene Arbeitsorte bieten können.

Büros sind für viele von uns zunächst einmal der traditionellste Arbeitsplatz. Sie eignen sich hervorragend für soziale Interaktion, Teamarbeit und das Lernen von anderen, ermöglichen uns aber auch einen klaren Anfang und ein klares Ende unseres Arbeitstages. Auch wenn diese Vorteile nur an der Oberfläche liegen, ist die Arbeit von zu Hause aus für viele während der Pandemie zur Realität geworden.
Zahlreiche Studien haben die Vorteile des Home-Office belegt, wie z.B. höhere Produktivität, weniger Stress, bessere Work-Life-Balance und Zeitgewinn durch weniger Pendeln. Allerdings kann die Arbeit von zu Hause aus auch die Abgrenzung zwischen Beruf und Privatleben erschweren. Außerdem geben einige Beschäftigte an, dass sie soziale Kontakte und den Austausch mit ihren Kolleg:innen vermissen. Daher sind weder das Büro noch der Schreibtisch zu Hause auf Dauer ideal.
Neben Home-Office ist das Arbeiten in Coliving- oder Coworkingspaces eine weitere Möglichkeit für diejenigen, die eine sozialere Option suchen. Die Vorteile reichen von erhöhter Produktivität und Kreativität über enorme Flexibilität und Kosteneinsparungen bis hin zum Nutzen der Coworking- oder Coliving-Community, um das eigene Netzwerk zu erweitern und mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten.
Wie wir sehen können, hat jeder Arbeitsort seine Vor- und Nachteile. Daher zielen hybride Arbeitsplatzmodelle darauf ab, die Vorteile der verschiedenen Standorte zu kombinieren. Konkret ermöglichen Arbeitgebende ihren Mitarbeitenden, von mehreren Standorten aus für unterschiedliche Zeiträume zu arbeiten.

Was sind die Vorteile von hybriden Arbeitsmodellen?
- Erfüllt die Bedürfnisse aller eurer Mitarbeitenden
Eines ist sicher: Die Bedürfnisse eurer Mitarbeitenden sind unterschiedlich. Es gibt also kein statisches Arbeitsplatzmodell, das eure Mitarbeitenden gleichermaßen glücklich macht. Hybride Arbeitsplatzkonzepte sind großartig, weil sie individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen zugeschnitten werden können und gleichzeitig einen Rahmen und ein Instrument für die Betreuung bieten. - Zufriedenere und glücklichere Mitarbeitende
Da jeder Mitarbeitende den Arbeitsort wählen kann, der am besten zu ihm passt, werden Zufriedenheit und Glück am Arbeitsplatz die Produktivität eures Unternehmens steigern.
- Wettbewerbsvorteil für Arbeitgebende
Es ist essentiell, ein attraktiver Arbeitgebender zu sein und sowohl bestehende Mitarbeitende zu halten als auch neue Mitarbeitende zu gewinnen. Durch die Einführung eines hybriden Arbeitsplatzmodells können Unternehmen ihre Attraktivität steigern.
- Senkung der Bürokosten
Durch die Optimierung der Nutzung eures Arbeitsplatzes könnt ihr Bürokosten einsparen und die Auslastung, die Arbeitszufriedenheit und vieles mehr steuern! Einige Tools bieten sogar sehr einfache Möglichkeiten, um zu sehen, wie viel ihr sparen könnt. - Mehrwert für alle Beteiligten
Sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende können von einem hybriden Arbeitsplatzkonzept profitieren. Während die Arbeitnehmenden die Möglichkeit erhalten, flexibler und zufriedener zu sein, profitieren die Arbeitgebenden von einer höheren Produktivität und Effizienz.
Benötigt ihr Hilfe bei der Einrichtung eures Hybrid-Arbeitsplatzes? Kontaktiert unser Team oder sehet euch an, was unsere Hybrid-Workspace-Lösung für euch zu bieten hat.