Wie ihr mit deskbird CO2-Emissionen senkt und die Nachhaltigkeit fördert
8. Oktober 2024
24. Oktober 2024
Eine neue Art, um den pendelbedingten CO2-Fußabdruck eures Teams zu reduzieren
Es ist 7 Uhr morgens. Ihr seid noch schläfrig und steht zusammen mit anderen Pendler:innen an der Straße, die alle versuchen, pünktlich ins Büro zu kommen. Um euch herum Züge und Busse, die aufgrund der Rush-Hour hilflos überfüllt sind, und stockender Verkehr. Für moderne Arbeitnehmer:innen ist das eine akzeptierte Routine, die oft nicht hinterfragt wird. Aber zum Glück eben nicht für alle.
Museums Galleries Scotland (MGS), die nationale Organisation, die die Entwicklung des schottischen Museums- und Galeriesektors vorantreibt und Hunderte von Museen in ganz Schottland unterstützt, hat beschlossen, sich mit diesem Thema etwas genauer zu befassen und gegen den CO2-Fußabdruck ihres Teams vorzugehen.
Mithilfe ihrer Arbeitsplatzmanagement-App deskbird hat MGS einen datengesteuerten Ansatz gewählt, um die Emissionen, die durch den Arbeitsweg der Mitarbeitenden entstehen, zu verfolgen (und zu reduzieren) und gleichzeitig große Potenziale für eine nachhaltigere Zukunft zu eröffnen.
MGS hat sich bereits im Rahmen der ehrgeizigen schottischen Net Zero Initiative sehr stark für Nachhaltigkeit engagiert, die bis 2045 die Klimaneutralität des Landes anstrebt. Die Partnerschaft mit deskbird war ein strategischer Schachzug, um eine der am häufigsten übersehenen, aber wichtigsten Quellen für Kohlenstoffemissionen anzugehen: das tägliche Pendeln.
Die Kosten des Pendelns
Jeden Tag pendeln Millionen von Menschen weltweit zu ihrem Arbeitsplatz. Diese scheinbar unbedeutenden Fahrten - mit dem Auto, dem Bus oder dem Zug - tragen zusammengerechnet deutlich zur globalen CO2-Bilanz bei. Die tatsächlichen Kosten des Arbeitsweges zu verstehen, war für MGS eine Priorität, um nachhaltiger zu werden. Eine große Herausforderung, vor allem, wenn man die Auswirkungen, die das tägliche Pendeln des gesamten Teams hat, datenbasiert analysieren will.
Aber für deskbird ist keine Aufgabe zu groß! Um diese Herausforderung zu bewältigen, würde unser erfahrenes Team die Pendelgewohnheiten von 35 Arbeitnehmer:innen anhand ihrer Zeitplanungsdaten analysieren (über 21 Tage hinweg, im September 2024).
Die Ergebnisse
Innerhalb eines Monats wurden insgesamt 502 Pendelwege erfasst, die einen Mix aus verschiedenen Transportmitteln umfassten: Zug, Bus und umweltfreundlichere Optionen wie Gehen und Radfahren.
Die Ergebnisse waren ziemlich überraschend. In nur einem Monat verursachten die Mitarbeitenden von MGS Emissionen von schätzungsweise 123,649 kg an CO2e (Kohlendioxidäquivalent). Diese Emissionen waren jedoch bereits 3,6-mal niedriger, als sie es gewesen wären, wenn alle Beschäftigten täglich ins Büro gependelt wären - ein eindrucksvoller Beweis für die Wirksamkeit hybrider Arbeitsmethoden.
Interessanterweise hatte MGS bereits vor der Analyse der Emissionsdaten den CO2-Fußabdruck seines Teams reduziert, indem es für seine Mitarbeitenden eine Regelung für Teilzeit-Remote-Arbeit einführte und nachhaltige Optionen für den Arbeitsweg förderte.
Die Auswirkungen hybrider Arbeitsmodelle decken sich mit den Ergebnissen einer Studie, die 2022 in den Environmental Research Letters veröffentlicht wurde und die zeigt, dass Remote Work und Hybridarbeit die Verkehrsemissionen erheblich reduzieren können.
Datengestützte Nachhaltigkeit
Warum ist deskbird für den Zweck von MGS so gut geeignet?
deskbird stellte unter anderem ein Tool zur Verfügung, das die Verwaltung hybrider Arbeitszeiten effektiv vereinfacht und die Umweltauswirkungen des Pendelns aktiv trackt. Gleichzeitig bietet deskbird transparente Einblicke, wann und wo die Mitarbeitenden arbeiten - ob zu Hause, im Büro oder bei Visiten in verschiedenen Museen überall im Land. deskbird unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen über die Nutzung von Büroräumen, die Zeitplanung der Mitarbeitenden und - ganz wichtig - über ihre Pendelgewohnheiten zu treffen.
Für MGS war diese Erkenntnis entscheidend.
Dank der Integration von deskbird und der Unterstützung unseres engagierten Customer Experience Teams hatte MGS nun Zugang zu anonymisierten Daten über die Arbeitsorte der Mitarbeitenden. Außerdem waren aggregierte Einblicke in die Länge der Pendelwege und die typischerweise genutzten Verkehrsmittel verfügbar. Durch die Integration dieser Informationen in die von der Regierung bereitgestellten Emissionskennzahlen konnte deskbird die gesamten CO2-Emissionen berechnen, die durch die Pendelwege der Beschäftigten verursacht wurden, ohne dass einzelne Daten identifiziert werden mussten.
Da Datentransparenz für die Schaffung nachhaltiger Geschäftspraktiken von entscheidender Bedeutung ist, konnte deskbird zeigen, wie unsere Lösung Unternehmen, die Hybridarbeit erfolgreich umsetzen wollen und sich für ESG-Prinzipien entscheiden, dabei hilft, einen nur sehr schwer erfassbaren Verursacher von CO2-Emissionen, die Pendelwege der Mitarbeitenden, zu verfolgen, zu analysieren und zu reduzieren.
🌱 Ihr sucht einen Partner im Kampf gegen den Klimawandel? Wendet euch an einen unserer Consultants und findet heraus, wie deskbird euch helfen kann, euren CO2-Fußabdruck zu tracken und zu reduzieren.
Hybride Arbeit und neue Verhaltensweisen
Die Vorteile von deskbird gehen weit über reines Reporting hinaus. Die bereitgestellten Dateneinblicke ermöglichen es Unternehmen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um direkt auf Muster und saisonale Schwankungen zu reagieren. Wenn es beispielsweise kälter wird, kann MGS antizipieren, dass mehr Beschäftigte vom Fahrrad auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen werden, was zwar höhere Emissionen verursacht, aber immer noch besser ist, als mit dem Auto zur Arbeit zu kommen. Oder sie können beschließen, bestimmte Meetingräume oder Bereiche des Büros zu schließen, weil mehr Mitarbeitende remote arbeiten, was auch Heiz- und Nebenkosten spart.
Mit diesen Informationen kann MGS proaktiv die Nutzung alternativer Verkehrmittel fördern oder die Arbeitszeiten anpassen, um die Umweltbelastung zu minimieren. Die Emissionen können erheblich gesenkt werden, wenn sich die Beschäftigten dazu entscheiden, im Homeoffice zu arbeiten, oder sich bei der Wahl ihrer Bürotage nach dem Verkehrsaufkommen und den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel richten.
Eine Kultur des nachhaltigen Arbeitens
Die Rolle, die hybrides Arbeiten in puncto Nachhaltigkeit spielt, ist von entscheidender Bedeutung, um die richtigen Veränderungen herbeizuführen, die zum Schutz unseres Planeten notwendig sind. deskbird kann euch tatkräftig unterstützen, um den Arbeitsplatzkulturwandel herbeizuführen, den euer Unternehmen braucht, um das ultimative Ziel der Nachhaltigkeit zu erreichen. Eure Beschäftigten können aktiv daran mitwirken, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, indem sie bewusste Entscheidungen treffen und ökologische Verantwortung übernehmen als wesentlichen Bestandteil ihres Arbeitslebens.
Das erfolgreiche Experiment mit MGS hat gezeigt, dass jede Organisation das Potenzial hat, mit der Unterstützung von deskbird hybride Arbeitsmodelle einzuführen und ähnliche Ergebnisse zu erzielen.
Da die Vereinten Nationen in ihrem Emissions Gap Report 2023 dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels fordern, werden Tools wie deskbird unverzichtbar werden, da sie einen dringend notwendigen Wandel vorantreiben, indem sie Geschäftsabläufe und Umweltziele aufeinander abstimmen. Wenn Organisationen wie MGS mit datengestützten Strategien den Weg ebnen, ist die Zukunft der nachhaltigen Arbeit kein abstraktes Konzept mehr, sondern eine messbare Realität.
Eine zukunftsorientierte Lösung
Jeder Pendelweg zählt und kann einen Unterschied machen.
Tools wie deskbird sind entscheidend, um einen positiven Wandel voranzutreiben. Indem sie Daten in tatsächliche Handlungen umwandeln, können Unternehmen aktiv an der Net-Zero-Bestrebung teilnehmen.
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, heute Emissionen zu reduzieren, sondern auch darum, langfristige Veränderungen zu fördern, die ein stärkeres Umweltbewusstsein in den Arbeitsalltag integrieren. Für Unternehmen, die sich einer nachhaltigen Zukunft verschrieben haben, können simple Handlungen wie das Überdenken des täglichen Pendelns der erste Schritt sein.