Coworker im Büroraum
Blog
On the record
Produktivität

Büros neu gestalten: neue Paradigmen am Arbeitsplatz in DACH

Veröffentlicht:

10. Juni 2024

Aktualisiert:

10. Juni 2024

Hat das physische Büro bald ausgedient?

Da hybride Arbeitsmodelle immer mehr an Bedeutung gewinnen, fragen wir uns, ob mehr Tage, an denen von zu Hause aus gearbeitet wird, bedeuten, dass die Büros zu leeren Geldspeichern werden. 

Wir kommen zu zwei Schlussfolgerungen. Erstens bevorzugen immer mehr Menschen hybride Arbeitsformen, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen und mit ihren Kollegen in Kontakt zu bleiben, was bedeutet, dass das physische Büro immer noch einen hohen Stellenwert hat. Zweitens: Die Daten von deskbird zur Büronutzung zeigen, dass in 11 Städten der DACH-Region 63,78 % der wöchentlichen Bürofläche genutzt werden,1 was darauf hindeutet, dass Büroräume für das Funktionieren von Unternehmen nach wie vor unerlässlich sind.

Der Zwang zur hybriden Arbeit

Die Nutzung von Büros nimmt zu, aber die Rolle des Büros hat sich für viele Beschäftigte verändert. Es ist nicht länger ein Ort für den täglichen Trott, an dem Manager über die Schultern schauen und Anwesenheit das einzige Mittel ist, um Engagement zu zeigen. Heute ist der physische Arbeitsplatz ein gelegentliches Zentrum der Verbindung und Innovation, wo die Beschäftigten Beziehungen zu ihren Kolleginnen und Kollegen aufbauen und an Aufgaben arbeiten, die persönliche Koordination und Brainstorming erfordern. 

Hybridarbeit hat sich auch als eine Notwendigkeit erwiesen, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten. Während einige dachten, dass dieses flexible Arbeitsmodell nur ein vorübergehender Trend sei, hat es sich schnell zum neuen Standard entwickelt. Eine Studie von Gallup hat ergeben, dass

40 % der Beschäftigten, die remote arbeiten können, sind von einer reinen Vor-Ort-Arbeit zu einer hybriden oder ausschließlichen Remote-Arbeitsform übergegangen.

Aufgrund der besseren Work-Life-Balance, die die Beschäftigten in hybriden Modellen erleben, sind sie im Allgemeinen zufriedener bei der Arbeit, was bedeutet, dass sie das Unternehmen seltener verlassen. Außerdem erwarten die Beschäftigten, dass sie diese Möglichkeiten haben, und wenn nicht, werden sie sich für einen anderen Arbeitsplatz entscheiden. Die oben erwähnte Gallup-Studie ergab auch, dass acht von zehn Arbeitnehmern, die remote arbeiten können, erwarten, dass sie hybrid oder vollständig remote arbeiten werden. Dies ist ein so wichtiger Vorteil, dass Arbeitnehmer/innen in manchen Fällen ein flexibles Modell sogar einem höheren Gehalt vorziehen.

Einfach gesagt: Die Arbeitswelt hat sich verändert. Die Unternehmen müssen sich an diese Erwartungen anpassen oder riskieren, ihre Arbeitskräfte zu verlieren.  

Rechtliche und kulturelle Voraussetzungen

Ebnen die DACH-Gesetze den Weg für neue Modelle oder behindern sie den Fortschritt bei hybrider Arbeit?

Insgesamt unterstützen die rechtlichen Rahmenbedingungen in der DACH-Region die flexible Arbeit , da sie das Wohlbefinden der Beschäftigten in den Vordergrund stellen. Da Gesundheit und Sicherheit von größter Bedeutung sind, eignen sich die Gesetze in dieser Region gut für hybride Arbeitsformen. Generell gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz jedoch keine speziellen Gesetze für hybride Arbeitsformen. Es gibt zwar verwandte Gesetze, aber keine explizite Aussage zu diesem Konzept. 

In Deutschland ist hybride Arbeit zwar gesetzlich erlaubt, aber der Arbeitgeber muss die Zustimmung seiner Beschäftigten einholen, bevor er ein solches Modell durchsetzt, wenn es zu einer Änderung des Arbeitsvertrags kommt. Ebenso muss der Arbeitgeber jeder Form von Fernarbeit zustimmen, die die Beschäftigten annehmen wollen. Arbeitgeber sind außerdem generell verpflichtet, die notwendige Büroausstattung zur Verfügung zu stellen, unabhängig vom Standort der Beschäftigten. Dies ist in hybriden Arbeitsverhältnissen wichtig, da die Beschäftigten sicherstellen müssen, dass die Heimbüros ihres Teams mit der richtigen Technologie und den richtigen Ressourcen ausgestattet sind.

Auch in Österreich muss es eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geben, wenn ein hybrides Arbeitsmodell eingeführt wird. Wie in Deutschland müssen denjenigen, die von zu Hause aus arbeiten, die richtigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus gibt es in Österreich spezielle Gesetze für Telearbeit oder Arbeit außerhalb des Büros, wie z. B. die Gewährleistung der gleichen Arbeitsbedingungen, Rechte und Schutzmaßnahmen, unabhängig davon, wo ein Arbeitnehmer arbeitet. So müssen zum Beispiel die Kosten übernommen werden und der Datenschutz sollte derselbe sein.  

In der Schweiz sind die Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter/innen zu schützen. Wenn es nicht sicher ist, ins Büro zu kommen, ist es den Beschäftigten gesetzlich erlaubt, von zu Hause aus zu arbeiten. Und wie im Rest der Region sind Gesundheit und Sicherheit gesetzlich geschützt, egal wo die Person arbeitet. Darüber hinaus verpflichtet das Schweizerische Obligationenrecht die Arbeitgeber dazu, ihren Beschäftigten geeignete Arbeitsbedingungen zu bieten, einschließlich hybrider Arbeitsformen, wenn der Arbeitgeber sich für dieses Modell entscheidet. Außerdem ist es in der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben, dass Arbeitnehmer/innen nur eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Tag arbeiten dürfen. 

Aus kultureller Sicht ist die Region sehr offen für hybride Arbeitsmodelle, und es gibt eine generelle Verschiebung hin zu einer Mischung aus Präsenz- und Fernarbeit in der Region. 

Gruppe von Mitarbeitern in einem Hybridbüro

Die DACH-Region legt großen Wert darauf, von der Arbeit abzuschalten und ein erfülltes Privatleben zu haben. Dies bietet sich natürlich für die Umsetzung von Arbeitsmodellen an, die dasselbe tun. Aber auch die Arbeitsmoral ist ein wichtiger Grundwert, der flexible Modelle ermöglicht, weil die Beschäftigten sich persönlich für ihre Arbeit und die Qualität ihrer Arbeit engagieren und weniger Überwachung oder Mikromanagement benötigen. 

Die Region ist auch für ihre Innovationskraft und ihr technisches Verständnis bekannt, was einen reibungslosen Übergang zur Nutzung von Technologien zur Erleichterung von Fern- und Hybridarbeit ermöglicht. Da die digitale Kompetenz in der Region so hoch ist, ist die Einführung solcher Arbeitsmodelle weiter verbreitet. 

Da die Region auch großen Wert auf Professionalität und Förmlichkeit legt, eignet sie sich gut für hybride Modelle, da von den Beschäftigten erwartet wird, dass sie sich in jedem Umfeld professionell verhalten. Im Gegenzug haben die Arbeitgeber mehr Vertrauen in ihre Teams und gewähren ihnen daher eher mehr Autonomie. Das funktioniert gut, weil von den Einzelnen erwartet wird, dass sie ohne Aufsicht gute Arbeit leisten.

Auf der anderen Seite ist sie im Allgemeinen konservativ, was die Arbeitskultur angeht. Die Hybridarbeit wurde erst während der Pandemie in großem Umfang eingeführt. Hybrid hat sich als ideales Modell erwiesen, weil der persönliche Kontakt erhalten bleibt, der in den Arbeitsumgebungen in der DACH-Region sehr geschätzt wird. Das zerstreut auch einige der Bedenken derjenigen, die eine Vorliebe für konservativere Arbeitsumgebungen haben.

Perspektiven

Wenn es um die Relevanz von Büroräumen in einer Welt geht, in der sich hybride und Remote-Modelle durchgesetzt haben, findet eine heftige Debatte statt: Ist das Büro für die Zusammenarbeit unerlässlich oder ein Relikt der Vergangenheit?

Zunächst einmal sollten wir uns die Kosten für den Betrieb eines Büros ansehen. Ein Unternehmen muss für die Miete, die Instandhaltung und die Beleuchtung aufkommen. All das hat seinen Preis. Mit Hybridmodellen lassen sich jedoch große Kosteneinsparungen erzielen. Erstens kann der Raum verkleinert werden, wenn an bestimmten Tagen weniger Leute ins Büro kommen. Wenn z. B. 50 % des Teams dienstags und 50 % mittwochs kommen, kann das Unternehmen ein halb so großes Büro mit einer günstigeren Miete mieten. Wenn weniger Menschen ins Büro kommen, werden auch weniger Energieressourcen verbraucht, was nicht nur Geld spart, sondern auch zur Nachhaltigkeit beiträgt. 

Dies kann mit Hilfe von Buchungsplattformen für Schreibtische und Besprechungsräumeumgesetzt werden, die Daten über die Raumnutzung sammeln, um datengesteuerte Entscheidungen darüber zu treffen, wie viel Platz benötigt wird. 

➡ ️ Schau dir den Kosteneinsparungsrechner von deskbirdan, um herauszufinden, wie viel du durch den Umstieg auf Hybrid sparen kannst! 

Zweitens ist es wichtig zu verstehen, wie ein persönliches Umfeld zu Zusammenarbeit, Produktivität und Engagement beiträgt .

Der Schlüssel dazu ist das Gleichgewicht. Das Büro erfüllt seinen Zweck, indem es Menschen miteinander verbindet und dazu beiträgt, wichtige Beziehungen und Freundschaften aufzubauen, die zu loyalen und engagierten Mitarbeitern führen. Andererseits ermöglicht die Möglichkeit, bei Bedarf von zu Hause aus zu arbeiten, eine bessere Work-Life-Balance und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Und wie die Forschung zeigt, führt ein zufriedener Mitarbeiter zu einer höheren Produktivität. Eine Studie der Universität Oxford hat ergeben, dass Arbeitnehmer 13% produktiver sind, wenn sie glücklich sind. Wenn wir ausgeruht und weniger gestresst sind, weil wir pendeln oder uns um die Familie kümmern müssen, können wir uns besser auf unsere eigentliche Arbeit konzentrieren. 

Fazit

Wir können mit Sicherheit sagen, dass hybrides Arbeiten in der DACH-Region auf dem Vormarsch ist. Auch wenn traditionelle Arbeitsplätze nach wie vor einen hohen Stellenwert haben, ist es ebenso wichtig, den Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, von zu Hause aus zu arbeiten. Hybride Arbeitsformen passen nicht nur kulturell in die Region, sondern haben auch Vorteile für das Unternehmen und seine Beschäftigten.

Anmerkungen:

  1. Die Daten wurden zwischen dem 01.09.2023 und dem 29.02.2024 in 11 Städten in der DACH-Region erhoben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Berlin, München, Stuttgart, Wien und Zürich
Büros neu gestalten: neue Paradigmen am Arbeitsplatz in DACH

Annabel Benjamin

Annabel ist eine Expertin für hybrides Arbeiten, die aufschlussreiche Strategien mit praktischen Anwendungen kombiniert, um sich in der sich verändernden Landschaft der modernen Beschäftigung zurechtzufinden. Ihre Schriften bieten eine Fülle von Tipps, Best Practices und innovativen Ansätzen, um die Produktivität zu steigern, den Teamzusammenhalt zu fördern und eine gesunde Work-Life-Balance in hybriden Umgebungen aufrechtzuerhalten. 

Lest mehr!