Bürofläche mit ruhigem Gewissen reduzieren
800 Mitarbeitende auf nur 200 Schreibtische! Ein Extremfall, aber genau diese Desk-Ratio haben wir mit einem unserer Kund:innen erfolgreich umgesetzt. Durch die geringeren Mietkosten hat sich deskbird schon ab dem 1. Monat ausgezahlt.


5.000+ Büros weltweit nutzen deskbird


"Downsizen" oder untervermieten
deskbird sammelt umfassend Daten über die Büronutzung und hilft somit den Flächenbedarf zu bestimmen. Erfahrungsgemäß analysieren unsere Kund:innen die Buchungsdaten über 3 bis 6 Monate bevor sie die Immobiliensuche (12 bis 18 Monate) starten oder Flächen ausschreiben.
Die richtige Desk-Ratio finden
Viele Fragen sich zur Zeit nach der optimalen Desk-Ratio. Teamgröße und mehr oder weniger flexible Arbeitsrichtlinien spielen dabei eine große Rolle. Die meisten unsere Kund:innen haben eine Desk-Ratio zwischen 0.3 und 0.8 und konnten flächenübergreifend zielgerichtet optimieren und Kosten sparen.


Features zur Hilfe bei Immobilienentscheidungen

Nutzung der Ressourcen
Überprüft die aktuelle und geplante Ressourcennutzung, um die Effizienz zu steigern.

Grundriss-Editor
Dank der einfachen Drag-and-Drop-Funktion könnt ihr Grundrisse mühelos erstellen und ändern. Unser intuitiver Grundriss-Editor ermöglicht es euch, bestimmte Bereiche zu erstellen, ganze Etagen einzurichten, Bereiche und Schreibtische hinzuzufügen oder zu löschen und sie nach Bedarf zu verschieben.

Büro-Konfigurationen
Das Büro kann im Admin Portal nach Belieben konfiguriert werden: Öffnungstage und -zeiten, Check-in-Regeln, anonymisierte Buchungen und mehr

Raumsuche
Findet mühelos den gewünschten Besprechungsraum anhand von Größe, Ausstattung oder anderen Spezifikationen.

Check-Ins
Sorgt für einen reibungslosen Start in den Bürotag mit unseren Check-in-Optionen. Mit dem Komfort von QR-Codes oder einem einfachen Link könnt ihr sicherstellen, dass es keine "No-Shows" gibt.
Erfolgsgeschichte
Dank der Implementierung von deskbird und Optimierung der Desk-Ratio konnte eine britische Hotelgruppe ihre Mietkosten um 58% senken.


Nahtlose Integration in bestehende Systeme
Desk Sharing wird mit deskbird vollständig in MS Teams und Slack integriert, sodass die Nutzung schnell zur Gewohnheit wird. Zudem lassen sich Outlook, GCal, Personio und andere HR-Systeme für automatischen Datenaustausch synchronisieren.

Demnächst verfügbar
FAQs
Erfahre mehr über Hybridarbeit.
Die Umstellung auf ein hybrides Arbeitsmodell erfordert mehrere wichtige Schritte. Beginne damit, eine Checkliste zu erstellen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Befragung deiner Mitarbeiter, um ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen. Bereite die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Fernarbeit vor und sorge dafür, dass nahtlose Kommunikations- und Kollaborationstools zur Verfügung stehen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit in einer hybriden Arbeitsumgebung.
deskbird ist das ultimative Werkzeug, um den Verkleinerungsprozess zu unterstützen. Die Kenntnis vergangener, aktueller und zukünftiger Büronutzungsmuster ermöglicht es dir und deinen Unternehmen, fundierte Entscheidungen über den benötigten Platz zu treffen, nicht ausgelastete Bereiche zu identifizieren und die Spitzenzeiten der Nutzung zu verstehen. Mit deskbird kannst du sicher sein, dass deine Entscheidungen über den Büroraum auf Daten und fundierten Entscheidungen beruhen.
deskbirdAnalytik und Dateneinblicke bieten umfassende Informationen über Trends in der Bürobelegung, einschließlich der Spitzenbelegungstage. In Kombination mit zukünftigen Einstellungsplänen helfen dir diese Daten, fundierte Entscheidungen über die Erweiterung deines Arbeitsplatzes zu treffen, um das Wachstum zu bewältigen, ohne unnötige Kosten zu verursachen.
Die Analyse deiner Bürodaten und des bisherigen Nutzungsverhaltens ist entscheidend, um deine Bürofläche zu optimieren. So kannst du das perfekte Verhältnis von Mitarbeitern zu Schreibtischen in deinem neuen Büro ermitteln. Auf diese Weise kannst du die benötigte Anzahl an Schreibtischen anhand der tatsächlichen Nutzung genau berechnen. Außerdem kann die Einführung von Mischarbeitsplätzen zur Optimierung dieses Verhältnisses beitragen, da nicht alle Mitarbeiter täglich einen Schreibtisch benötigen. Mit diesen Maßnahmen kannst du sicher sein, dass deine Bürofläche effizient genutzt wird und deine Mitarbeiter/innen die notwendigen Ressourcen für ihren Erfolg haben.
Wir empfehlen die Implementierung von Dynamic Spaces, da dieser Ansatz eine flexiblere und effizientere Nutzung des Arbeitsplatzes ermöglicht, was letztendlich zu erheblichen Produktivitätssteigerungen führt. Durch die Integration von QR-Codes für spontane Check-ins kannst du die flexible Nutzung deines Arbeitsplatzes weiter vereinfachen und die Raumnutzung maximieren, während du gleichzeitig Echtzeit-Anpassungen auf Basis der täglichen Belegung vornehmen kannst.